Die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege
"Benolpe - Geschichte einer Schulgemeinde" von Burkhard Lütticke
Die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege
Zehn Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde zum Gedenken an die Opfer des 1. und des 2. Weltkrieges am 05.06.1955 in der Kapelle zu Benolpe eine Gedenktafel eingeweiht. Die Weihe nahm Pastor Alois Becker aus Drolshagen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung der Schulgemeinde Benolpe im Anschluss an ein feierliches Hochamt vor. Die Feierstunde wurde durch den Männergesangverein "Sangeslust" Benolpe gestaltet.
Die schlichte Marmortafel enthält eingraviert die Namen aller Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege aus der Schulgemeinde Benolpe. Die Kosten von etwa 700 DM wurden durch freiwillige Spenden der Bevölkerung aufgebracht.
Die Gedenktafel fand zunächst ihren Platz an der linken Seitenwand in der Kapelle. Da an diesem Platz später aber ein Ölheizofen aufgestellt wurde, musste für die Gedenktafel ein neuer Platz gefunden werden. Man entschied sich für eine Gedenkstätte im Freien. Die neue Gedenkstätte wurde aus Bruchsteinen gefertigt, die von den heimischen Steinbruchbetrieben Hubert Stamm, Benolpe, und Alois Engels, Gipperich, zur Verfügung gestellt wurden. Die Gedenktafel wurde in die Gedenkstätte eingelassen. Seit dem Jahr 1960 befindet sich die Gedenkstätte nun am heutigen Standort, an der rechten Böschungsseite der Zuwegung zur Kapelle.
Am 18.09.1960 wurde die neue Gedenkstätte von Pastor Becker unter Mitwirkung des Männergesangvereins und einiger Mädchen, die Gedichte vortrugen, gesegnet.
- Die Opfer des 1. Weltkrieges
Gefallen
Norbert Berg, Belmicke,
*31.05.1897 in Belmicke, gefallen 03.10.1917 bei Moorslede, Belgien
Otto Bieker, Belmicke
*19.11.1889 in Belmicke, gefallen 09.09.1914 bei Fontenoy, Frankreich
Heinrich Engels, Gipperich (Bruder von Josef Engels)
*06.12.1878 in Gipperich, Maurer, gefallen 16.09.1914 bei Cernay, Frankreich
Heinrich Engels, Benolpe
*28.10.1884 in Benolpe, Bahnarbeiter, gestorben 16.01.1915 infolge Verwundung im Feldlazarett in Zabern
Josef Engels, Gipperich (Bruder von Heinrich Engels)
*10.02.1889 in Gipperich, Maurer, gefallen 15.12.1914 bei Wszeliwy, Polen (nach Aussagen von Kameraden)
Friedrich Feldmann, Benolpe
*01.04.1888 in Gipperich, Maurer, gestorben 24.12.1916 infolge Verwundung im Feldlazarett 11 des VII. A. K., Frankreich
Heinrich Frohne, Gelslingen
*12.01.1885 in Benolpe, Steinbrucharbeiter, gestorben 07.05.1918 infolge Verschüttung der Stellung bei Villers-Bretonneux, Frankreich
Albert Grütz, Wormberg (Bruder von Heinrich und Wilhelm Grütz)
*16.08.1894 in Sendschotten, Brucharbeiter, gefallen 17.04.1918 bei Merville, Frankreich
Heinrich Grütz, Wormberg (Bruder von Albert und Wilhelm Grütz)
*14.09.1888 in Sendschotten, Walzmeister, gestorben 20.03.1915 infolge Verwundung im Feldlazarett zu Sechin, Frankreich
Wilhelm Grütz, Wormberg (Bruder von Albert und Heinrich Grütz)
*20.01.1893 in Sendschotten, Maurer, gestorben 17.04.1916 infolge Verwundung im Feldlazarett Azannes, Frankreich
Josef Hesse, Benolpe
*01.01.1893 in Benolpe, Fabrikarbeiter, gefallen 16.08.1914 auf dem Marsche Hamwise-Teruvagne
Wilhelm Hesse, Benolpe,
*16.07.1880 in Benolpe, Brucharbeiter, gefallen 16.09.1914 bei Cernay, Frankreich
Heinrich Heide, Benolpe
*27.09.1873 in Benolpe, Schuhmacher, gefallen 16.08.1914 in Belgien
Anmerkung: Auf dem Ehrenmal ist Heinrich Heide nicht genannt.
Josef Kühr, Gelslingen
*27.10.1887 in Gelslingen, Landwirt, gestorben 11.02.1915 infolge Verwundung im Lazarett zu Szatma-Nementi, Rumänien
Joseph Quiter, Benolpe
*19.05.1895 in Benolpe, gefallen 16.12.1917 bei Gonnehien, Frankreich
Paul Scheele, Benolpe
*28.03.1880 in Husten, Maurer, gestorben 14.12.1915 nach Lungenentzündung im Feldlazarett 9/XIV, 119. Inf.-Div., Polen
Franz Stamm, Gelslingen (Bruder von Joseph Stamm)
*27.09.1891 in Bergneustadt, Maurer, gestorben 05.03.1916 infolge Verwundung auf dem Hauptverbandplatz bei Verdun, Frankreich
Heinrich Stamm, Benolpe
*10.01.1896 in Wiedenest, Brucharbeiter, gefallen 25.03.1918 zwischen LaFere und Noyon, Frankreich
Joseph Stamm, Gelslingen (Bruder von Franz Stamm)
*20.12.1893 in Gelslingen, Maurer, gefallen 14.09.1916 bei Bouchavesnes
Vermisst
Heinrich Strauß, Benolpe
*22.04.1891 in Benolpe, Maurer, vermisst seit dem 15.11.1916 im Pierre St.-Vaast-Wald, Departement Somme
- Die Opfer des 2. Weltkrieges
Gefallen
Kurt Paul Theodor Bayer, Benolpe
*13.08.1927 in Düsseldorf, gestorben 01.02.1945 nach Verwundung im Feldlazarett
Aloysius Clemens, Wörde (Bruder von Anton Clemens)
*01.05.1910 in Wörde, Presser, gestorben 26.09.1943 im Lazarett nach Verwundung in der Ukraine
Anmerkung: Auf dem Ehrenmal ist Aloysius Clemens nicht genannt.
Heinrich Engels, Feldmannshof (Bruder von Bernhard Engels)
*05.11.1908 in Gipperich, gefallen 29.02.1944 bei Gluchowka, Rußland
Aloysius Feldmann, Gipperich (Bruder von Josef Feldmann)
*20.02.1924 in Gipperich, gefallen 21.08.1944 in der Nähe von Neustadt, Grenzübergang Schirwindt
Josef Feldmann, Gipperich (Bruder von Aloysius Feldmann)
*17.03.1919 in Gipperich, Maurer, gefallen 03.12.1942 bei Demechi auf dem östl. Kriegsschauplatz
Helmut Grütz, Wormberg
*15.05.1928 in Wormberg, gestorben 13.11.1945 in russischer Gefangenschaft
Werner Grütz, Wormberg
*23.03.1922 in Wormberg, Friseur, gefallen 30.08.1941 zwischen Roslawl nach Bryjansk, Rußland
Hubert Hesse, Benolpe (Bruder von Norbert und Wilhelm Hesse)
*11.01.1923 in Benolpe, Maurergeselle, gefallen 07.09.1943 in der Nähe des Ortes Chorushurka (im Raum Romny), Rußland
Norbert Hesse, Benolpe (Bruder von Hubert und Wilhelm Hesse)
*30.04.1921 in Benolpe, gefallen 07.09.1944 in Kladowa, Rumänien
Wilhelm Hesse, Benolpe (Bruder von Hubert und Norbert Hesse)
*13.04.1912 in Benolpe, gefallen 15.08.1944
Karl Hupertz, Benolpe
* ??.??.???? in ???, ??????,
gefallen 1941 auf dem östl. Kriegsschauplatz
Anmerkung: Der Name steht in der Schulchronik. Im Stadtarchiv Drolshagen und auch in den Aufzeichnungen des Standesamtes Drolshagen ist ein Karl Hupertz nicht verzeichnet. Eventuell ist Karl Hupertz identisch mit Rudolf Hupertz. Auf der Gedenktafel des Ehrenmals an der Kapelle ist ebenfalls kein Karl Hupertz aufgeführt. Die Tochter des früheren Dorflehrers Wilhelm Wibbeke, Frau Christine Wibbeke, konnte sich daran erinnern, dass im früheren Haus Walter Krämer (Schusters) eine Frau Hupertz gewohnt hat.
Rudolf Hupertz, Benolpe
Anmerkung: Nach den Aufzeichnungen des Standesamtes Drolshagen gibt es nur einen Rudolf Hupertz mit dem Namen Heinrich Rudolf Hupertz aus Junkernhöh.
* 08.03.1912 in Brüchen, Fabrikarbeiter gefallen 22.09.1941 bei Denissowka, Ukraine
Albert Jordan, Gipperich
*29.09.1913 in Dortmund, Fabrikarbeiter, gefallen 15.01.1942, bei Wypolsowa, Rußland
Erich Kinzel, Benolpe
*08.01.1915 in Neurode/Schlesien, gefallen 03.12.1941
Anmerkung: Bei den zwei Gefallenen und den zwei Vermissten mit Namen Kinzel handelt es sich um Brüder.
Heinz Kinzel, Benolpe
*11.08.1925 in Neurode/Schlesien, gefallen 10.05.1944
Paul Kleine, Benolpe
*25.12.1920 in Husten, gefallen 30.04.1945
Aloysius Kremer, Berlinghausen
*18.08.1912 in Berlinghausen, Landwirt und Fabrikarbeiter, gefallen 10.04.1943 in Penna, Rußland
Anmerkung: Aloysius Kremer steht auf der Gedenktafel des Ehrenmales. Seine Ehefrau war Rosalie Engels aus Gipperich. Aloysius Kremer hat vermutlich ein zeitlang in Gipperich gewohnt.
Otto Kühr, Gelslingen
*17.06.1913 in Gelslingen, Bäckergeselle, verwundet 25.02.1943 bei Lifino, musste auf der Flucht zurückgelassen werden und wurde später tot aufgefunden.
Edmund Adalbert Kujawa, Wormberg
*16.12.1914 in Wuppertal-Barmen, gefallen 08.04.1944
Adolf Fritz Linder, Benolpe
*22.11.1913 in Gelsenkirchen-Horst, gefallen 14.03.1945
Heinrich Maiworm, Gipperich
*02.03.1924 in Gipperich, Dreher, gefallen 11.08.1943 bei Bol Bobrik
Heinrich Nordhoff, Benolpe
*28.10.1910 in Vellern, Kraftfahrer, gestorben am 24.07.1943 nach Verwundung im Feldlazarett
Hubert Quiter, Benolpe
*03.03.1901 in Benolpe, gefallen 28.09.1944
Josef Walter Schmidt, Benolpe (Bruder von Heinrich Schmidt)
*22.01.1912 in Benolpe, Fabrikarbeiter, gefallen 10.02.1944 Jscherworny, Rußland
Alex Stamm (Strautes), Benolpe
*01.02.1908 in Benolpe, Maurer, gestorben 26.11.1941 auf einem Verbandsplatz nach Verwundung beim Angriff auf den Ort Malaja Wloja, Rußland
Hubert Stamm, Gelslingen
*03.12.1907 in Gelslingen, gefallen 11.02.1944
Karl Alfons Stamm (Stämmekes), Benolpe
*06.10.1926 in Benolpe, Stanzer, gefallen 27.12.1944 in Fischbach
Josef Stamm (Halben), Benolpe
*07.11.1924 in Benolpe, Hilfsarbeiter, gefallen 30.05.1943 bei Penna, Rußland
Wilhelm Aloys Wiesweg, Gipperich
*19.05.1912 in ???, gefallen 15.10.1943
Heinrich Willmes, Feldmannshof
*24.03.1924 in Feldmannshof, Jungbauer, gefallen 03.08.1944 im Raum Kreuzburg, Lettland
Vermisst
Heinrich Bock, Feldmannshof
*23.01.1903 in Hespecke
Anton Clemens, Wörde (Bruder von Aloysius Clemens)
*20.02.1906 in Wörde
Anmerkung: Auf dem Ehrenmal ist Anton Clemens nicht genannt.
Bernhard Engels, Oberwette (Bruder von Heinrich Engels)
*27.08.1910 in Gipperich
Max Göbel, Gipperich
*22.01.1902 in Thüringen
Heinrich Heuel-Bonrath, Feldmannshof
*02.11.1909 in Feldmannshof
Anmerkung: Auf dem Ehrenmal ist Heinrich Heuel-Bonrath nicht genannt.
Leopold Anton Kathol, Stupperhof
*02.04.1916 in Deutmecke, Konditor
Herbert Kinzel, Benolpe
*??.??.???? in Neurode/Schlesien
Rudolf Kinzel, Benolpe
*18.07.1921 in Neurode/Schlesien
Karl-Heinz Maiworm, Gelslingen
*08.03.1927 in Hundhausen
Anmerkung: Nach den Aufzeichnungen des Standesamtes Karl Josef Maiworm.
Heinrich Schmidt, Benolpe (Bruder von Josef Schmidt)
*24.11.1905 in Benolpe
Franz Stamm, Gelslingen (Bruder von Heinrich Stamm)
*24.02.1927 in Gelslingen
Heinrich Stamm, Gelslingen (Bruder von Franz Stamm)
*20.03.1924 in Gelslingen
Franz Heinrich Valpertz, Wormberg,
*09.01.1910 in Wormberg
Josef Willmes, Benolpe
*05.03.1926 in Benolpe
Quellenhinweis:
StaD: A 453, A 1585/1, A 1786/1+2, A 1808, A1828, Sammlung Schulen 112
Standesamt Drolshagen
KaO: A 1714